Gestern war der Himmel so grau, dass ich mich entschieden habe das Bild
in SW zu veröffentlichen. Selbst so wirkt es fröhlicher.
Ich komme damit natürlich auch der Bitte nach mal einen Uniturm
unverzerrt zu fotografieren 🙂
Hier der alte -, oder auch Zentralfriedhof, vor dem nicht ganz so schönen Verwaltungsgebäude,
von uns liebevoll Stadthaus genannt.
Und hier ein Foto von Arnulf Marquardt-Kuron.
Sein Foto zeigt meinen Oktokopter während ich das obere Bild aufnehme.
Das war nicht abgesprochen, sondern einfach Zufall. Da sieht man wie gut sich
mein Oktokopter für Spionagezwecke einsetzen liesse.
Gar nicht. Er wird sofort entdeckt.
Der Süd-Turm der Bonner Universität, der der als nächster eingerüstet werden wird.
Hier noch einmal in ganzer Schönheit mit der Bonner Kulisse im Hintergrund.
Große Freude.
Für die Sommerserie “die Region neu entdecken” im Bonner Generalanzeiger, die mit großen Luftbildern und Texten aufmachte, habe ich zusammen mit der Kollegin Tina Stommel einen European Newspaper Award in der Kategorie Konzept/Innovation gewonnen!
Das ist mal was.
Bilder die in der Sommerserie erschienen sind, seht Ihr unter anderem hier (Ein Blick zurück) und hier (Drachenburg)
Unbearbeitetes Panorama aus 32 Einzelbildern.
Das Bonner WCCB in der ichmachmalebeneinPanorama-Ansicht.
Die größere Version seht Ihr in der Galerie beim Klick auf das thumbnail.
Die Schwarz-Rheindorfer Doppelkirche.
Der Begriff Doppelkirche kommt durch die beiden übereinander liegenden Kirchenräume
zu Stande – die hier natürlich nicht zu sehen sind.
Wer mal in die Gegend kommt sollte sie sich unbedingt von Innen anschauen.
Das Bild ist aus fünf Einzelbildern zusammengesetzt und wurde wie üblich mit der
Canon EOS 5D MIII unter einem Oktokopter aufgenommen.